Rumeurs & rumorologie | par Pascal Froissart
(CELSA – Sorbonne Université, GRIPIC & CNRS) |
Bibliothèque
de liens utiles
|
Bibliographie
germanophone (Books in
German) |
Brednich, Rolf Wilhelm, 2009. Erzahlkultur: Beitrage Zur Kulturwissenschaftlichen Erzahlforschung Brednich, Rolf Wilhelm, 2004. Die Maus im Jumbo-Jet. Brednich, Rolf Wilhelm, 2004. Pinguine in Rückenlage. Brednich, Rolf Wilhelm, 2003. Neuseeland macht Spaß. Brednich, Rolf Wilhelm, 1996. Die Ratte am Strohhalm. Brednich, Rolf Wilhelm, 1994. Sagenhafte Geschichten von heute. Brednich, Rolf Wilhelm, (1990) 1999. Die Spinne in der Yucca-Palme. Brednich, Rolf Wilhelm, 1993. Das Huhn mit dem Gipsbein. Brednich, Rolf Wilhelm & Ranke, Kurt (eds.), 2000. Enzyklopadie Des Marchens: Handworterbuch Zur Historischen Und Vergleichenden Erzahlforschung. Brokoff, Jürgen & Fohrmann, Jürgen & Pompe, Hedwig & Weingart, Brigitte, 2008. Die Kommunikation der Gerüchte. Göttingen: Wallstein Verlag. |
Brink, Max, 2000. Gerücht oder Legende. Bruhn, Manfred & Werner Wunderlich (dir.), 2004. Medium Gerücht. Studien zu Theorie und Praxis einer kollektiven Kommunikationsform. Bern: Haupt, coll. « Facetten der Medienkultur» vol. 5), 459 p. [ISBN 3-258-06650-7] Dröge Franz, 1970. Der zerredete Widerstand: Zur Soziologie u. Publizistik d. Geruchts im 2. Weltkrieg. Keil, Lars-Broder Keil & Sven Felix Kellerhoff, 2006. Gerüchte machen Geschichte. Lerg, Winfried B., 1970. Das Gespräch. Theorie und Praxis der unvermittelten Kommunikation. Düsseldorf (Habil.-Schrift Philosophische Fakultät Münster). Lauf, Edmund, 1990. Gerücht und Klatsch. Die Diffusion der „abgerissenen Hand“. Berlin [=Hochschul-Skripten: Medien; 31]. Pönnighaus, J M, 2001. Das Gerücht vom zurückgelassenen Zauber: Aufzeichnungen und Geschichten aus Zentralafrika. Schöne, Walter, 1936. Das Gerücht. Leipzig (Gestalten und Erscheinungen der politischen Publizistik; 8). Schuh, Horst, 1981. Das Gerucht. Psychologie des Geruchts im Krieg. (Mit Hilfe von A. Hermann) |
Et
toujours... |